Anfang 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mich als Prüferin für Mensch-Assistenzhunde-Gemeinschaften anerkannt. Ich bin daher berechtigt Abschlussprüfungen abzunehmen und die entsprechenden Bescheinigungen bzw. den Aufnäher (Emblem) des BMAS nach bestandener Abschlussprüfung auszuhändigen.
* Begutachtung von Assistenzhunden und Assistenzhunde-Teams
* Einschätzung von Ausbildungsstand, Trainingsstand und Eignung eines Assistenzhundes / Teams
* fachliche, neutrale Stellungnahme bei (gerichtlichen) Streitigkeiten
Mögliche Auftraggeber / Kostenträger sind:
* Versicherungen,
* Stiftungen,
* Berufsgenossenschaften,
* Assistenzhundeausbilder,
* Assistenzhundehaltende.
Fachliche Beratung:
* von Kostenträgern,
* von Assistenzhundehaltenden,
* von Institutionen, die mit dem Thema Assistenzhunde konfrontiert sind.
Für folgende Assistenzhundebereiche:
* Autismus Spektrum (ASS)
* Diabetes
* Demenz
* Epilepsie
* Entwicklungsverzögerungen verschiedener Ursachen
* FASD
* Gehbehinderung / Mobilität
* genetisch bedingte Erkrankungen verschiedener Ursachsen
* Lebenspraktische Fertigkeiten (LPF)
* Mobilitäts-Assistenzhund
* Narkolepsie
* PTBS / kPTBS
* psychische Erkrankungen (z.B. Depression)