über mich

Das Bild zeigt einen schwarzen Hund mit gelber Kenndecke "Assistenzhund Azubi" neben einem angedeuteten Rollstuhl. Der Hund drückt die Anforderungstaste.
Bildbeschreibung: Das Bild zeigt einen schwarzen Hund mit gelber Kenndecke "Assistenzhund Azubi" neben einem angedeuteten Rollstuhl. Der Hund drückt die Anforderungstaste.

Mein Weg zur Anerkennung als Sachverständige

Fachwissen, Kompetenz und Geduld....

2015 habe ich vor dem LANUV NRW (Landesamt für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW) die Prüfung als Sachverständige nach dem Landeshundegesetz NRW (große Hunde und Hunde bestimmter Rassen) mit 680 von 740 möglichen Punkten bestanden. Im gleichen Jahr wurde ich vom Bundesverband Sachverständiger & Fachgutachter e.V. als Sachverständige für das Hundewesen nominiert und anerkannt.     Anfang 2019 folgte, nach eingehender Prüfung die Nominierung des Bundesverbandes Sachverständiger & Fachgutachter e.V. als Sachverständige für Assistenzhunde. Seitdem darf ich mein Fachwissen auch als Expertin, Sachverständige und Gutachterin rund um die Assistenzhunde anwenden. Zu meinen Aufgaben in diesem Bereich zählen u.a. Begutachtungen von Assistenzhunde-Teams für Kostenträger, Versicherungen, bei (gerichtlichen) Streitigkeiten über Einsatz / Nutzen / Eignung eines Assistenzhundes, Beratung von Kostenträgern (wie Berufsgenossenschaften, Stiftungen, Versicherungen).

 

Anfang 2023 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mich als Prüferin für Mensch-Assistenzhunde-Gemeinschaften anerkannt. Ich bin daher berechtigt Abschlussprüfungen abzunehmen und die entsprechenden Bescheinigungen bzw. den Aufnäher (Emblem) des BMAS nach bestandener Abschlussprüfung auszuhändigen.


Meine Bücher

Alle Bücher sind im Buchhandel erhältlich und direkt im BoD Shop


Meine Angebote

Punktgenau zum richtigen Ergebnis

*  Begutachtung von Assistenzhunden und Assistenzhunde-Teams 

* Einschätzung von Ausbildungsstand, Trainingsstand und Eignung eines Assistenzhundes / Teams

* fachliche, neutrale Stellungnahme bei (gerichtlichen) Streitigkeiten

 

 

Mögliche Auftraggeber / Kostenträger sind: 

* Versicherungen,

 

* Stiftungen,

* Berufsgenossenschaften,

* Assistenzhundeausbilder, 

 

* Assistenzhundehaltende.

 

Fachliche Beratung: 

* von Kostenträgern, 

* von Assistenzhundehaltenden,

* von Institutionen, die mit dem Thema Assistenzhunde konfrontiert sind.

 

Für folgende Assistenzhundebereiche: 

* Autismus Spektrum (ASS) 

* Diabetes 

* Demenz 

* Epilepsie

* Entwicklungsverzögerungen verschiedener Ursachen

* FASD

* Gehbehinderung / Mobilität

* genetisch bedingte Erkrankungen verschiedener Ursachsen

* Lebenspraktische Fertigkeiten (LPF)

* Mobilitäts-Assistenzhund

* Narkolepsie

* PTBS / kPTBS

* psychische Erkrankungen (z.B. Depression)